
"Wir können versuchen, bei immobilienspezifischen Themen die Anforderungen glattzuziehen und mehr Fokus auf die Transformation von Gebäuden zu legen." Jan von Mallinckrodt Head of Sustainability bei der Union Investment Real Estate
Wie gut funktioniert die Offenlegungsverordnung?
Seit 2021 müssen Finanzmarktteilnehmer darlegen, wie nachhaltig ihr Produktportfolio aufgestellt ist. Jetzt will die EU prüfen, ob sich ihre Offenlegungsverordnung in der Praxis bewährt hat – und gegebenenfalls ändern. Das könnte auch für die Immobilienbranche Auswirkungen haben.
Zum Artikel
„Erfreulich ist, dass im Thema ESG – wenn auch erst in Anfängen – wirtschaftliche Ertragspotenziale gesehen werden" Jan von Mallinckrodt Head of Sustainability bei der Union Investment Real Estate
Sonderstudie „Risikofaktor ESG?“
Regulatorische Vorgaben mit Risiken der Fehlinterinterpretation

des Bau- und Abbruchmülls müssen recycelt werden, ab 2021 müssen Gebäude 10 Prozent weniger Energie verbrauchen als es der jeweilige nationale Niedrigstenergiestandard vorsieht.
Kampfansage gegen Greenwashing: der EU Action Plan
Der Finanzsektor spielt eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen den Klimawandel.
Für Marktteilnehmer innerhalb der EU ist künftig der sogenannte Action Plan der Maßstab ihres Handelns. Er definiert ehrgeizige Ziele – und birgt einige Hürden
Zum Artikel